Lädt...

Bericht über die Generalversammlung vom 16. Mai 2019

Bericht über die Generalversammlung vom 16. Mai 2019

Die Vorstandschaft bei der Generalversammlung am 16. Mai 2019

vorne v. l.: Bernhard Egger, Rosmarie Hallweger, Susi Koch, Monika Allerberger, Hubert Gschwendtner; hinten v. L.: Michael Brand, Frank Große-Ahlert, Florian Maier, Markus Preinfalk, Gebhard Mayer, Stefan Mühlberger, Gauschützenmeister Klaus Daiber, Anton Hallweger; nicht auf dem Bild Thomas Mühlberger

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Vereinigten Schützengesellschaft Inzell-Adlgaß e.V. standen die Neuwahlen auf dem Programm und fast in allen Positionen wurden die bisherigen Amtsinhaber bestätigt. Der bisherige Vorsitzende Gebhard Mayer wird auch in den nächsten beiden Jahren die Geschicke des Vereins leiten. Zu Beginn der Versammlung begrüßte Mayer die anwesenden Mitglieder des Vereins freute er sich besonders über das Kommen von Gauschützenmeister Klaus Daiber, der anschließend auch die Neuwahlen leitete.

Gebhard Mayer bat anschließend die Vereinsmitglieder um eine Gedenkminute für die im letzten Jahr Verstorbenen Karin Plenk, Franz Egger, Josef Rieder und Johann Plenk.

In seinem Tätigkeitsbericht blickte der 1.Schützenmeister auf das abgelaufene Schützenjahr zurück. Derzeit zählt der Verein 189 Mitglieder, davon 15 Junioren, 3 Jugendliche und ein Schüler. Die Schützen nahmen an den verschiedenen Veranstaltungen in der Gemeinde teil, wie dem Trachtenjahrtag am Bichlkreuz, der Fronleichnamsprozession, beim Totensonntag und auch sehr aktiv beim Inzeller Dorffest mit einem eigenen Verpflegungsstand. Besonders gegehrt ist hier der Schützenburger, der von Einheimischen und Gästen gleichermaßen gerne verzehrt wird. Mit eingebunden sind die Schützen auch beim Kinderferienprogramm der Gemeinde mit einem Luftgewehrschießen und anschließendem Grillen im Schützenheim und auch beim Gästeschießen in Adlgaß für die Inzeller Urlauber. In diesem Zug bedankte sich Mayer besonders bei Hans Lackner und Peter Gschwendtner mit einem kleinen Geschenk für die Betreuung der Urlaubsgäste. Sein Dank ging auch an Sportwart und Jugendtrainer Toni Hallweger für das wöchentliche Training (immer freitags).

Die großen Schneemengen im letzten Winter haben auch zu einigen Schäden geführt. Trotz des Abschaufeln des Daches sind kleinere Reparaturen im Eingangsbereich des Schützenheims notwendig. Zudem musste der Zaun auf der Schwimmbadseite auf einer Länge von ca. 30 Metern erneuert werden. Auch in Adlgaß beim Kleinkaliber Schießstand haben die Schneemassen Schäden verursacht. Die kaputte Dachrinne ist dabei noch das kleinere Übel. „Insgesamt sind sechs Tragdrähte defekt und eine Garnitur für einen Stand kostet um die 300,- Euro”, so Gebhard Mayer. „Den alten Hersteller gibt es nicht mehr und somit mussten wir uns um was Neues umschauen. Zur Zeit sind von den acht Ständen wieder sieben funktionsfähig”. Abschließend dankte der 1. Schützenmeister Markus Preinfalk für das Pflegen der Homepage und die Infos auf Facebook. Sein Dang ging auch an seinen Stellvertreter Bernhard Egger für das Beschaffen und gleichzeitige Einbauen der neuen Küche im Schützenheim. Ebenso dankbar mit eingeschlossen wurden Hans Allerberger (Rasenmähen), Hans Hallweger (Holz), Monika Allerberger (Chronik), und die beiden Schützenwirtinnen Elfriede Aigner und Rosmarie Hallweger. Sein besonderer Dank ging an die Fritz- und Brigitta Gastager Stiftung für die großzügige Spende.

Sportwart Toni Hallweger berichtete von den verschiedenen Schießwettkämpfen, an denen die Inzeller Schützen teilgenommen haben und den dabei erreichten Erfolgen. Dabei konnte beim Rundenwettkampf der B-Klasse der erste Platz erreicht werden, was zum Aufstieg in die A-Klasse führte. „Jetzt werden wir wohl öfter trainieren müssen, um nicht gleich wieder abzusteigen”, so Hallwegers Ausblick.

Markus Preinfalk erläuterte in seinem Kassenbericht sehr ausführlich und genau die finanzielle Situation des Vereins. Besonders zu Buche schlagen hier bei den Ausgaben die Gaubeiträge, der Schießbedarf und der Gebäudeaufwand, Haupteinnahmequellen des Vereins sind die Veranstaltungen, die während des Jahres ausgerichtet werden konnten, wie das Dorfschießen und das Dorffest, die Mitgliedsbeiträge und die Zuschüsse. Preinfalk berichtete, dass der Jahresbeitrag in Zukunft nicht erst am Jahresende eingezogen wird, sondern zur Zeit der Jahreshauptversammlung. „Somit brauchen wird nicht immer erst in Vorleistung treten, wenn Rechnungen zu begleichen sind”. Kassenprüfer Hubert Gschwendtner bescheinigte dem Kassier Markus Preinfalk eine hervorragende Arbeit, worauf hin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde. Gauschützenmeister Klaus Daiber fungierte in seiner sehr amüsanten und unkomplizierten Art als Wahlleiter und hatte dabei keinerlei Probleme. Für weitere zwei Jahre als 1. Schützenmeister wurde Gebhard Mayer in seinem Amt einstimmig bestätigt ebenso wie 2. Schützenmeister Bernhard Egger und Kassier Markus Preinfalk. Eine Änderung gab es bei der Schriftführerin. Susi Koch übernimmt diese Aufgabe von Elfriede Aigner, die nicht mehr kandidierte. Sportwart bleibt wie bisher Toni Hallweger. Die sechs Beisitzer sind Rosmarie Hallweger, Michael Brand, Frank Große-Ahlert, Florian Maier sowie die Brüder Stefan und Thomas Mühlberger. Die Aufgabe als Kassenprüfer werden die nächsten zwei Jahre Monika Allerberger und Hubert Gschwendtner übernehmen.

Zum Ende der Versammlung machte Gebhard Mayer noch einen Hinweis in eigener Sache und bat die Mitglieder wieder zur tatkräftigen Mithilfe bei den anstehenden Veranstaltungen, auf die unter anderem im Gemeindeanzeiger hingewiesen wird.

Vor den Neuwahlen gab es noch die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft (siehe gesonderte Auflistung)

Die scheidende Schriftführerin Elfriede Aigner erhielt aus der Hand von 1. Schützenmeister Gebhard Mayer ein Geschenk samt Blumenstrauß für die geleisteten Dienste für den Verein. Elfriede bleibt aber nach wie vor mit ihrer Schwester Rosmarie Wirtin im Schützenheim.

Einige Mitglieder der Inzeller Schützen wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt. V.li. Franz Koch (60 Jahre Mitgliedschaft), Annelies Brand (25 Jahre Mitgliedschaft) , Gebhard Mayer (50 Jahre Mitgliedschaft), Susi Koch (25 Jahre Mitgliedschaft), Gauschützenmeister Klaus Daiber und Simon Köllerer (25 Jahre Mitgliedschaft).

Kassier Markus Preinfalk überreichte dem 1. Schützenmeister Gebhard Mayer im Namen des Ausschusses als Dank für die jahrelange Mitgliedschaft in der Vorstandschaft einen Geschenkkorb. Mayer ist seit 38 Jahren in abwechselnden Positionen (davon 26 Jahre als 1. Schützenmeister) in der Vorstandschaft tätig.

Die Vorstandschaft (gewählt bei der Generalversammlung am 16. Mai 2019)
1. Schützenmeister:Gebhard Mayer
2. Schützenmeister:Bernhard Egger
Schriftführerin:Susanne Koch
Sportwart:Anton Hallweger
Kassier:Markus Preinfalk
Beisitzer:Michael Brand, Frank Große-Ahlert, Rosmarie Hallweger, Florian Maier, Stefan Mühlberger, Thomas Mühlberger
Kassenprüfer:Monika Allerberger, Hubert Gschwendtner